Unsere Erwartungen
Erwartungen an die Lehrerinnen, Lehrer und Schulleitung sowie das pädagogische Personal der St. Anna- Schule
- bemühen sich, das Zusammenleben und Lernen in der Schule so zu gestalten, dass die Kinder gerne und erfolgreich lernen
- bemühen sich, jedes Kind den individuellen Anlagen und Lernvoraussetzungen entsprechend zu fördern
- arbeiten kollegial zusammen und überlegen pädagogische Maßnahmen gemeinsam (insbesondere mit päd. Personal der OGGS)
- befassen sich in pädagogischen Konferenzen und Fortbildungen mit neuen Unterrichtsinhalten und Methoden
- sind gerne zu Elterngesprächen bereit und bieten nach Anfrage (auch telefonisch) baldmöglichst Gesprächstermine an
- informieren rechtzeitig die Eltern über Probleme und Auffälligkeiten (Eintrag in Merkheften, telefonisch oder per Schreiben)
- informieren über Termine und Terminänderungen, geben Eltern die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung am Unterricht teilzunehmen.
- nehmen die Sorgen, Fragen und Probleme der Eltern und Kinder ernst, zeigen Verständnis, beraten und bieten Hilfe an
- empfehlen, wenn nötig, Beratungsstellen und Beratungsangebote
- arbeiten ggf. mit außerschulischen Therapeuten zusammen
Erwartungen an die Eltern im Sinne des Erziehungsauftrages
- unterstützen die Erziehungsziele im privaten Bereich
- unterstützen die Erziehungsmaßnahmen der Schule und wenden sich bei Fragen an die Lehrerin
- interessieren sich für den Schulalltag ihres Kindes, führen täglich Gespräche mit dem Kind (Anerkennung)
- interessieren sich für die Arbeit des Kindes ohne einzugreifen (Würdigung)
- nehmen Mitteilungen der Schule zur Kenntnis
- nehmen an Elternabenden und Elternsprechtagen teil
- suchen bei Unstimmigkeiten und Problemen das Gespräch mit der Lehrerin, dem Lehrer, der Schulleitung.