Raumkonzept
Zur Umsetzung der pädagogischen Schwerpunkte wie z.B. beim Spiel, der Hausaufgabenbetreuung oder beim Mittagessen ist ein entsprechend der Gruppengröße angemessenes Raumangebot notwendig, um eine angenehme Atmosphäre gewährleisten zu können.
Insgesamt befinden sich zurzeit im Offenen Ganztag (z.T. Pavillons) mehrere Bereiche, die verschieden genutzt werden. Im Flur sind die Garderoben sowie Tornisterfächer für die Kinder untergebracht. Hier melden sich die Kinder nach dem Unterricht an, wenn sie in der Betreuung angekommen sind. Zudem befinden sich im Pavillonbereich das Büro und drei Gruppenräume. Die drei Gruppenräume sind ausgestattet mit a) Mal- und Bastelangebote/Materialien, b) Bau- und Spielmöglichkeiten, c) Ruheraum. Im Übergang zum Schulgebäude befindet sich ein weiterer Spieleraum mit Brettspielen, ein Mitarbeiter-WC sowie die Küche. Der Speiseraum ist für 20 Kinder angelegt und durch eine mobile Trennwand mit dem Nebenraum (Mehrzweckraum der Schule) erweiterbar. Der Klassenraum im Untergeschoss, der an die Aula angrenzt und der vordere Teil der Mehrzweckraumes werden im Nachmittagsbereich für die Hausaufgabenbetreuung genutzt.
Bastelraum: Hier können die Kinder kreativ werden.
Raum “Kunterbunt”:
Raum “Budenzauber”:
Die angrenzende Turnhalle steht dienstags und mittwochs zur Verfügung.
Der Schulhof und die Wiese mit Sandkasten und Turnstangen sowie einer Kletterwand ist für den Nachmittagsbereich auch von den Kindern durchgängig nutzbar. Ebenso können die Kinder der OGGS zusätzlich im eingezäunten Bereich hinter dem Pavillon spielen und schaukeln.