Lernen lernen

Selbsttätiges, eigenverantwortliches Lernen will gelernt sein! Bildung ist mehr als die Vermittlung obligater Fachkenntnisse und enzyklopädischen Wissens. Bildung zielt auch und besonders auf die Befähigung zur »Selbst-Bildung«. Das aber verlangt methodische Sicherheit. Die Methodenkompetenz ist der Schlüssel zu mehr Mündigkeit sowie zur Förderung des Lernerfolgs und der Lernmotivation der Schüler. Lern- und Arbeitstechniken, Kommunikationstraining sowie die Teamentwicklung sind wichtige Felder des „Methodentrainings“ nach Klippert.[1]

Arbeitstechniken – Methoden – Sozialformen

Während der Schuleingangsphase sollen unsere Schüler und Schülerinnen folgende Lern- und Arbeitstechniken kennen lernen:

 Arbeitstechniken Methoden Sozialformen
Ordnung am Arbeitsplatz halten Arbeit nach Arbeitsplan/ Lernzeit Sitzkreis/Erzählkreis

Hinführungsgespräch

Abschlussgespräch

Präsentation/Vortrag

Abheften in Schnellheftern Mind-map Einzelarbeit
Umgang mit der Postmappe Placemat/Table-Set Partnerarbeit
Orientierung im Heft Rechtschreibgespräch Think-Pair-Share
Holzkiste in der Schule führen Murmelgespräch Lerntempoduett
Unverstandenes erfragen/um Hilfe bitten Karusselgespräch Kleingruppenarbeit
Hilfen nutzen Notizen aufschreiben „Stichwortzettel“  
Markieren: Unterstreichen, Einkreisen Informationen recherchieren, sammeln und ordnen  
Abschreibtechnik Plakate gestalten  
Umgang mit der Lernkartei Steckbrief erstellen  
Umgang mit dem Wörterbuch Buchempfehlung erstellen  
Umgang mit Sachbüchern Leserallye I  
Umgang mit dem PC Ergebnisse vortragen  
Erster Umgang mit dem Internet    

In den Klassen 3 und 4 werden die Arbeitstechniken, Methoden und Sozialformen im Sinne eines Spiralcurriculums intensiviert und erweitert.

 Arbeitstechniken Methoden Sozialformen
Heftführung: Aufschreiben von Datum, Seite und Nummer Gruppenpuzzle Gruppenarbeit
Hausaufgaben notieren Museumsgang  
Internetrecherche – Umgang mit Suchmaschine Ausstellung  
  Lapbook  
  Experimentieren  
  Schreibkonferenz, Mathekonferenz  
  Leserallye, Leserolle, Lesekiste  
  Lesekarussell