Schulregeln der St. Anna-Schule

Schulregeln der St. Anna-Schule

In unserer Schule treffen sich viele unterschiedliche Menschen, die verschiedene Wünsche und ein unterschiedliches Temperament haben. Jeder möchte angenommen und akzeptiert werden. Damit alle innerhalb unserer Schule friedlich zusammen leben und sich wohl fühlen können, müssen Regeln sein.

Wir wollen alle darauf achten, dass wir folgende Regeln einhalten:

In den Klassen:

  • Wir gehen freundlich miteinander um.
  • Wir sind leise.
  • Wir melden uns, wenn wir etwas sagen möchten.
  • Wir hören genau zu.
  • Wir essen und trinken in der Frühstückspause und wenn die Lehrperson es erlaubt.
  • Kaugummi kauen ist nur während einer schriftlichen Arbeit erlaubt.

Weitere Regeln werden ggf. in den Klassen festgelegt.

In der Schule:

  • Wir lösen Probleme im Gespräch statt mit Gewalt.
  • Mit dem Eigentum anderer sowie mit Tischen, Stühlen, Büchern, Lernmitteln gehen wir sorgsam um.
  • Während der Schulzeit verlassen wir das Schulgelände nur unter Aufsicht.
  • Wir betreten die Schule ohne zu drängeln.
  • Die Aufsicht beginnt um 7.45 Uhr. Alle Schülerinnen und Schüler halten sich bis zum Unterrichtsbeginn in ihren Klassenräumen auf.
  • In den Fluren sind wir leise und gehen langsam.
  • Wir benutzen das Treppengeländer nur zum Festhalten.
  • Für Jacken, andere Kleidung und den Turnbeutel benutzen wir die Haken.
  • Wir halten die Schule sauber und werfen Abfall in die entsprechenden Sammelbehälter.
  • Während des Unterrichtes gehen wir nur in Notfällen zur Toilette und kommen direkt in den Klassenraum zurück.
  • Toilettenräume sind keine Spielräume. Wir hinterlassen die Toiletten sauber.
  • Nach dem Unterricht hängen wir die Stühle in die Tische und verlassen zügig den Klassenraum.
  • Am Ende des Schultages verlassen wir zügig das Schulgelände.

 Für die Pausen gilt zusätzlich:

  • Wir bleiben während der Pausen auf dem Pausenhof.
  • Der Schulhof endet vor dem Fahrradständer.
  • Wenn das „STOP“-Schild aufgestellt ist, ist die Rasenfläche gesperrt.
  • Fußball spielen wir nur auf dem Rasengelände.
  • Im überdachten Gang, im Gebäude und auf den Sandflächen spielen wir ohne Bälle.
  • Wir klettern nur auf den Klettergerüsten.
  • Wir ziehen die Racer auf den dafür vorgesehenen Teil des Schulhofes und benutzen sie nur dort.
  • Wir werfen und schießen nur mit den passenden Spielgeräten.
  • In den Regenpausen halten wir uns im eigenen Klassenraum auf.