St. Anna tritt an zu den Bundesjugendspielen 2025
Laufen, Springen, Werfen: Um diese drei Anforderungen ging es auch in diesem Jahr wieder bei den Bundesjugendspielen in der Wettbewerbsform der St. Anna-Schule. Messen mussten sich die Kinder in diesem Jahr einzig innerhalb ihrer Klassengruppe getrennt nach Mädchen und Jungen.
Zunächst trafen sich alle Kinder auf dem Schulhof zum gemeinsamen Aufwärmen unter der Leitung einiger Mädchen der Klasse 4a. Nach der Erwärmung ging es in den jeweiligen Klassen zu den einzelnen Stationen.



Die Disziplinen waren in diesem Jahr nach Jahrgängen differenziert: Die Eingangsklassen mussten sich im 30m-Sprint aus der Bauchlage heraus beweisen, einen Zonenweitsprung über ein Hindernis absolvieren und mit einem Schlagball ein 3m entferntes “Fenster” treffen.



Die Jahrgänge 3 und 4 konnten sich bei dem 40m- Sprint gegeneinander messen und mitziehen. Beim Zonenweitsprung ging es darum, die Sprungtechnik einzuhalten und möglichst weit zu springen. Beim Werfen musste ein 1,5 kg schwerer Medizinball in eine Zone mit Drehdruckwurf gestemmt werden. Innerhalb der Klassen ergaben die Ergebnisse der einzelnen Kinder eine Rangfolge. Die besten 20 % einer Klasse erhielten eine Ehrenurkunde, 50 % eine Siegerurkunde und die restlichen 30 % eine Teilnehmerurkunde.






Das differenzierte Angebot führte dazu, dass das Pflichtprogramm für alle innerhalb von zwei Stunden absolviert werden konnte. Somit konnte jede/jeder gemäß Zeitplan anschließend das Laufabzeichen erringen. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit 15 min, 30 min oder 60 min ohne Pause ausdauernd zu laufen. Sehr stolz sind wir über die Endergebnisse: Der Ausdauerlauf erfreut sich jedes Jahr größter Beliebtheit, so dass 82 Kinder von 122 unserer Schule eine Stufe des Laufabzeichens ereichen konnten. Alle Teilnehmer *innen bekamen ein Armbändchen “Laufwunder 2024/2025”, gesponsert durch die Aktion der AOK sowie zusätzliche Urkunden und kleine Goodies. Viele Kinder waren stolz auf ihre Leistung und sie nahmen sich bereits für das nächste Jahr eine Stufe vor, die sie erreichen wollen.