Als katholische Bekenntnisschule werden die christlichen Feste im Schulalltag mit einbezogen und nehmen dort einen besonderen Stellenwert ein. Die gesamte Schulgemeinschaft trifft sich zu diesen Festtagen in der St. Anna Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst.

  • Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die E-Klassen: Dieser Gottesdienst wird von den Lehrerinnen und den Schülern des 2. Jahrganges vorbereitet und mitgestaltet.
  • Gottesdienst zum Buß- und Bettag für die Jahrgänge 3/4: Dieser Gottesdienst wird von den Pastoren der evangelischen Gemeinde vorbereitet und gestaltet.
  • Ökumenischer Adventsgottesdienst in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien: Dieser Gottesdienst wird im Rahmen des katholischen und evangelischen Religionsunterrichtes mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 3 und 4 vorbereitet und gestaltet.
  • Ökumenischer Schulgottesdienst zur Fastenzeit
  • Wortgottesdienst zum Aschermittwoch
  • Ökumenischer Entlassgottesdienst: Dieser Gottesdienst wird von den Abschlussklassen vorbereitet und mitgestaltet.

Neben den ökumenischen Gottesdiensten für alle Kinder finden noch weitere jahrgangsgebundene Gottesdienste statt. Diese werden von der katholischen Kirche vorbereitet und sind Teil des Glaubenskurses.

Als katholische Bekenntnisschule erwarten wir, dass alle Schülerinnen und Schüler zumindest an den gemeinsamen Gottesdiensten, die unseren Jahresverlauf begleiten, teilnehmen.

Dazu gehen die Klassen geschlossen mit einer Begleitperson (meistens die Klassenlehrerin) von der Schule zur St. Anna-Kirche. Die Begleitpersonen sorgen dafür, dass die Kinder einen Sitzplatz einnehmen und sich während des Gottesdienstes entsprechend ruhig verhalten.